Veranstaltungen und Aktionen 2023
Wir haben dieses Jahr vorausgeplant und ein Jahresprogramm erstellt, dass Ihnen einen guten Überblick über die kostenlosen Veranstaltungen und Aktionen für Mitglieder aus Kölner Selbsthilfegruppen in 2023 geben soll.
Infos zu den weiteren Veranstaltungen und Aktionen folgen.
Mai 2023
Fortbildung „Die Gruppenseele stärken“ mit Klaus Vogelsänger
Termin: Samstag, 13.05.2023 von 10.00-17.00 Uhr (Anmeldung bis 13.04.2023)
Ort: Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln, Marsilstein 4-6, Köln-Innenstadt
Austauschtreffen bei einem Picknick im Park
Termin: Samstag, 06.05.2023 von 14.00-17.00 Uhr (Anmeldung bis 30.04.2023)
Treffpunkt: Volksgarten, Köln-Südstadt, auf der Wiese gegenüber vom HELLERS Biergarten
Hinweis: Bei Regen und Sturm fällt das Picknick aus. Decken, Geschirr, Getränke und Verpflegung sind selbst mitzubringen. Knabberzeug wird gestellt.
Juni 2023
Radtour durch Köln
Termin: Samstag, 03.06.2023 von 11.00-14.00 Uhr (Anmeldung bis 27.05.2023)
Treffpunkt: Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln, Marsilstein 4-6, Köln-Innenstadt
Kegelstammtisch
Termin: Dienstag, 20.06.2023 von 19.00-22.00 Uhr (Anmeldung bis 13.06.2023)
Ort: Qlosterstüffje, Venloer Str. 221, Köln-Ehrenfeld
Juli 2023
Ping Pong Nachmittag
Termin: wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
August 2023
Lasst uns gemeinsam frühstücken
Termin: Mittwoch, 30.08.2023 von 10.00-12.00 Uhr (ohne Anmeldung)
Ort: Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln, Marsilstein 4-6, Köln-Innenstadt
September 2023
Austauschtreffen bei einer Wanderung im Kölner Umland
Termin: Samstag, 02.09.2023 von 10.00-15.00 Uhr (Anmeldung bis 26.08.2023)
Treffpunkt: Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln, Marsilstein 4-6, Köln-Innenstadt
Oktober 2023
Kreatives Fortbildungsangebot
Termin: wird noch bekannt gegeben
Ort: wird noch bekannt gegeben
November 2023
Offene Bühne "MitGeteilt
Termin: Donnerstag, 09.11.2023 von 19.00-22.00 Uhr (Anmeldung bis 12.10.2023)
Ort: Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V., Venloer Straße 429, Köln-Ehrenfeld
Dezember 2023
Kegelstammtisch
Termin: Montag, 04.12.2023 von 19.00-22.00 Uhr (Anmeldung bis 27.11.2023)
Ort: Qlosterstüffje, Venloer Str. 221, Köln-Ehrenfeld
Gemütliches Weihnachtstreffen
Termin: Sonntag, 10.12.2023 von 14.00-17.00 Uhr (Anmeldung bis 03.12.2023)
Ort: Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln, Marsilstein 4-6, Köln-Innenstadt
„Virtuelles Haus der Selbsthilfe NRW“
Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW bietet ab sofort virtuelle Räume für Kölner Selbsthilfegruppen. Auch die Einwahl mit einem Telefon ist möglich!
Das Angebot ist für Sie kostenfrei und kann neben den Treffen Ihrer Selbsthilfegruppe auch für Ihre Gremienarbeit genutzt werden.
+++ Die Vorteile des Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW +++
Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW wurde speziell für die Anforderung von Selbsthilfegruppen entwickelt. Dabei haben wir besonderen Wert auf Datenschutz, praktische Handhabung und übersichtliche Gestaltung gelegt und, aus Erfahrungen mit dem Virtuellen Haus der Selbsthilfe Köln, Verbesserungen sowie Anpassungen an die Bedarfe von Selbsthilfegruppen einfließen lassen.
Melden Sie sich einfach bei Interesse bei uns. Sie erhalten daraufhin weitere Informationen und können anschließend innerhalb weniger Minuten schon Ihr erstes Selbsthilfegruppen-Treffen virtuell durchführen.
Anregungen zu (Online)-Selbsthilfe in Corona Zeiten
Aufrechthalten der sozialen Kontakte
Unsere sozialen Kontakte müssen derzeit auf ein Minimum reduziert werden. Das ist für die meisten von uns nicht leicht. Für Menschen, die zusätzlich z.B. an einer psychischen Erkrankung, wie Depressionen oder Ängsten leiden oder suchtkrank sind, kann diese Situation verstärkt belastend sein. Wir hören von verschiedenen Selbsthilfegruppen, die in diesen Zeiten auf alternative Möglichkeiten des Austausches ausweichen, sei es durch Telefonketten oder Online-Gruppenchats.
Im Internet gibt es weitere Angebote, die natürlich individuell vorerst auf ihre Seriosität geprüft werden sollten. Einige dieser Angebote und Alternativen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Weitere Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie unter "Aktuelles".
Virtuelles Selbsthilfe-Café
Die Selbsthilfeakademie NRW bietet in regelmäßigen Abständen ein virtuelles Selbsthilfe-Café für Vertreter*innen aus Selbsthilfegruppen und Verbänden ebenso wie für Selbsthilfe-Unterstützer*innen an.
Auch kurzentschlossene können noch am Veranstaltungstag den Zugangslink einige Stunden vor Veranstaltungsbeginn auf dem Selbsthilfe-Café-Padlet finden. Dort finden Sie auch die Schwerpunktthemen:
https://padlet.com/hoeber/selbsthilfecafe
Beispiel-Homepage für Selbsthilfegruppen
Die NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) bietet eine Beispiel-Homepage für Selbsthilfegruppen an.
An einem konkreten Beispiel erfahren Sie, welche Inhalte und Gestaltungsmerkmale für den Internetauftritt Ihrer SHG sinnvoll sind. Darüber hinaus erhalten Sie Hintergrundinformationen zur rechtlichen Vorgaben wie Urheberrecht und Datenschutz sowie zu Aspekten,
die bei der Planung, Umsetzung und Bekanntmachung eines Internetauftritts einer Selbsthilfevereinigung zu berücksichtigen sind.
Weitere Informationen:
Azubi-Projekt erstellt kostenlos Internetseiten für Selbsthilfegruppen
Auszubildende und Studierende erstellen kostenfrei Webseiten unter Anleitung ihrer Ausbilder*innen und setzen ihr theoretisches Know-how ein. Sie können als Projektpartner*in bei der Gestaltung von Inhalten und Designs ihre Wünsche angeben. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, um die eigene Internetseite später aktuell zu halten. Lediglich die überschaubaren Kosten für die Webadresse und den Speicherplatz sind selbst zu tragen.
Einige Kölner Selbsthilfegruppen haben dieses kostenlose Angebot bereits in Anspruch genommen und sind von dem Ergebnis und der Zusammenarbeit total begeistert.
Referenzen, weitere Informationen zum Projekt und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind über die Internetseite möglich.