Um pflegenden Angehörigen den Zugang zu Selbsthilfegruppen und Gesprächskreisen zu erleichtern, bestehende Gruppen zu stärken sowie neue Gruppen aufzubauen, fördern das Land NRW gemeinsam mit den Landesverbänden der Pflegekassen und dem Verband der Privaten Krankenversicherung landesweit Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe.
Wir
Wenn Sie auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe oder einem Gesprächskreis sind oder in Ihrer Einrichtung ein Gesprächsangebot aufbauen möchten:
rufen Sie uns an!
Ihr Team der Pflegeselbsthilfe
Sie haben die Möglichkeit, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre einmal über sich zu sprechen, über die eigenen Gefühle, Sorgen und Nöte, vielleicht aber auch über die schönen und dankbaren Momente einer Pflege.
Gespräche mit anderen pflegenden Angehörigen und das dort erfahrene Verständnis können helfen und emotional entlasten. Informationen, Tipps und Anregungen aus "Erfahrenensicht „ helfen dabei, die täglichen Herausforderungen der Pflege besser zu bewältigen und sich selbst dabei nicht aus den Augen zu verlieren.
Hier geht es um Sie!
Antje berichtet von Ihrer Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe.
Video des Kompetenzzentrums Pflegeunterstützung Berlin
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe kooperiert mit Akteuren und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Selbsthilfe sowie mit Gremien und Arbeitsgruppen der Stadt bzw. Region und ist eingebunden in den Aufbau eines Landesnetzes Pflegeselbsthilfe.
Aktuell arbeiten wir im Demenznetz Innenstadt und im Demenznetz Porz mit.