Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln Visual Key
    Seite drucken   Sitemap   Kontakt per Mail   Suchtipps   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe

Selbsthilfe-Kontaktstelle und Kölner Selbsthilfe
Gemeinsam für ein selbsthilfefreundliches Köln

Im Jahr 1993 haben sich die gesundheitlichen und sozialen Selbsthilfegruppen in Köln zur gemeinsamen Interessensvertretung in einer ArbeitsGemeinschaft (AG) unter dem Dach des PARITÄTISCHEN in Köln zusammengeschlossen.
Auf deren Wunsch koordiniert die Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln die Arbeitsgemeinschaft in partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Die Aktivitäten der AG Selbsthilfe nach innen und außen hin stimmen wir mit den gewählten Sprecherinnen und Sprechern ab.

Ziele der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe sind:

  • das gegenseitige Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch zwischen den Gruppen. Hierzu treffen sich gesundheitliche und soziale Selbsthilfegruppen in eigenen Arbeitskreisen. Themen sind beispielsweise Fragestellungen, die sich auf das Gestalten der Gruppenarbeit, Leiten von Gruppen oder auch Konflikte in Gruppen beziehen. Diese Arbeitskreise sind offen für alle Selbsthilfegruppen – unabhängig von der Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft.
  • die gemeinsamen Interessen der Kölner Selbsthilfe zu vertreten und zentraler Ansprechpartner für alle Institutionen zu sein. In den Treffen der Arbeitsgemeinschaft diskutieren und formulieren wir Anliegen und Positionen wie zum Beispiel die finanzielle Förderung der Selbsthilfe. Hierzu sind nur Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft eingeladen. Darüber hinaus stellen wir im Forum Gesundheit und Soziales, das offen für alle Interessierten ist, interessante gesundheits-, und sozialpolitische Themen sowie Kooperationspartner vor.
  • die Selbsthilfe in Köln bekannter zu machen. Hier haben Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft die Möglichkeit, im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und der Künstlerinnengruppe gemeinsam Ideen und Projekte zu entwickeln und umzusetzen.

Bei Interesse können neue Arbeitskreise und Projektgruppen eingerichtet werden.

Die Mitgliedschaft in der AG-Selbsthilfe ist für Kölner Selbsthilfegruppen kostenlos.
Die Mitglieder verpflichten sich, die Paritätischen Prinzipien „Offenheit, Vielfalt und Toleranz“ zu achten. Die Selbstständigkeit und Autonomie der Gruppen bleibt durch die Mitgliedschaft unberührt.

Die AG Selbsthilfe ist in verschiedenen kommunalen Gremien vertreten. Das für die Selbsthilfe bedeutendste ist der Selbsthilfe-Beirat unter dem Dach der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) Köln. Dort sind folgende Papiere erarbeitet und in einer Handlungsempfehlung verabschiedet worden:
Elf Ziele für ein Selbsthilfefreundliches Köln
Qualitätskriterien für Krankenhäuser aus der Sicht von Patienten/innen und Angehörigen


Sie haben Fragen zur Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail:
agselbsthilfekoeln@paritaet-nrw.org

 



 
top