Im Jahr 1993 haben sich die gesundheitlichen und sozialen Selbsthilfegruppen in Köln zur gemeinsamen Interessensvertretung in einer ArbeitsGemeinschaft (AG) unter dem Dach des PARITÄTISCHEN in Köln zusammengeschlossen.
Auf deren Wunsch koordiniert die Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln die Arbeitsgemeinschaft in partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Die Aktivitäten der AG Selbsthilfe nach innen und außen hin stimmen wir mit den gewählten Sprecherinnen und Sprechern ab.
Bei Interesse können neue Arbeitskreise und Projektgruppen eingerichtet werden.
Die Mitgliedschaft in der AG-Selbsthilfe ist für Kölner Selbsthilfegruppen kostenlos.
Die Mitglieder verpflichten sich, die Paritätischen Prinzipien „Offenheit, Vielfalt und Toleranz“ zu achten. Die Selbstständigkeit und Autonomie der Gruppen bleibt durch die Mitgliedschaft unberührt.
Die AG Selbsthilfe ist in verschiedenen kommunalen Gremien vertreten. Das für die Selbsthilfe bedeutendste ist der Selbsthilfe-Beirat unter dem Dach der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) Köln. Dort sind folgende Papiere erarbeitet und in einer Handlungsempfehlung verabschiedet worden:
Elf Ziele für ein Selbsthilfefreundliches Köln
Qualitätskriterien für Krankenhäuser aus der Sicht von Patienten/innen und Angehörigen
Sie haben Fragen zur Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail:
agselbsthilfekoeln@paritaet-nrw.org