Seit 2002 bietet die Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln türkischsprachige Beratung an. Wir machen Öffentlichkeitsarbeit in türkischer Sprache und verfügen über eine Sammlung fremdsprachlicher Materialien zu unterschiedlichen Krankheitsbildern und Ratgebern, kooperieren mit professionellen Einrichtungen, Migrantenselbstorganisationen, (fremdsprachigen) Ärztinnen und Ärzten sowie mit Therapeutinnen und Therapeuten.
Unser Ziel ist es, Migrantinnen und Migranten darin zu unterstützen, die positiven Wirkungen von Selbsthilfegruppen zu erleben und die gleichen Zugangsmöglichkeiten zu unserem Gesundheits- und Sozialsystem zu haben.
Denn in der Selbsthilfe sind Migrantinnen und Migranten noch unterrepräsentiert. Viele von ihnen kennen die Begriffe Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen in ihren Herkunftsländern gar nicht. Darüber hinaus haben sie oft ein anderes Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Andere Wertvorstellungen, zum Beispiel von Familie, sowie sprachliche Barrieren sind zusätzliche Hürden.
Das kostenlose, muttersprachliche Angebot unserer Selbsthilfe-Kontaktstelle erleichtert den Zugang zur Selbsthilfe und zu professionellen Angeboten.